
Pistenplan
Übersicht über unsere Skipisten (1. 3. 4. 6.) Waldabfahrten (2. 5.) und Rodelbahn (7) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
250 m |
1.000 m |
400 m |
280 m |
670 m |
580 m |
250 m |


Liftinformation |
Lift I |
Lift II |
Lift III |
(besonders Snowboard geeignet) |
|
||
Schlepplänge |
230 m |
250 m |
550 m |
Höhenunterschied |
30 m |
40 m |
80 m |
Kapazität |
500 Pers./Std. |
500 Pers./Std. |
1.000 Pers./Std. |
Antrieb: |
Alle 3 Lifte mit Elektromotor |
||
Pistenpräperierung: |
Kässbohrer Pistenbully, Verdichtung 0,04 Kp/cm² mit hydraulischem Glättebrett und Räumschild |
||
Flutlicht: |
Spezial Quecksilberdampflampen auf 14 m hohem Masten blendfrei montiert. |
Die Skilifte Simmersfeld
bestehen bereits seit 1971 in der gleichnamigen Gemeinde hier im schönen Nordschwarzwald.
Lift 1 war der Erste der mittlerweile drei Lifte umfassenden Anlage. Lift 2 und 3 kamen jeweils ein Jahr später hinzu. Jeder Lift verfügt über eigene Parkplätze.
Lift 1 ist als leichte Abfahrt für Anfänger gedacht. Über eine Querverbindung fährt man mühelos zu Lift 2 und wieder zurück. Diese Piste ist ein wenig schwieriger, jedoch für geübte Anfänger kein Problem. Dieser Lift ist zudem für Snowboarder bestens geeignet.
Von Lift 2 führt eine breite Waldabfahrt zur Talstation des Lift 3.
Dieser Lift ist der längste und noch etwas anspruchsvoller als die beiden anderen. Zudem hat er eine Flutlichtanlage, die täglich bis 22:00 Uhr in Betrieb ist. Die Liftanlage von 550 Metern Länge bei einem Höhenunterschied von 80 Metern ist auch für den besseren Skifahrer ideal.
Von der Bergstation des Lift 3 kann man über einen leicht abfallenden Waldweg gut Lift 2 + 1 erreichen. Alle Verbindungen von Lift zu Lift sind bestens beschildert.

Insgesamt können die drei Lifte pro Stunde 2.000 Personen befördern.
Oberhalb von Lift 3 ist durch einen Ski Imbiss für Speis und Trank gesorgt. Hier kommen auch die Nicht-Skifahrer auf ihre Kosten.
Mit dem “Kässbohrer Pistenbully” werden die Pisten präperiert. Winter wie Sommer ist der Skiliftbesitzer mit seinen Liftanlagen beschäftigt. Im Sommer steht vor allem die Wartung und Pflege der Geräte und Einrichtungen im Vordergrund. Ebenfalls müssen diverse Mäharbeiten vorgenommen werden, da die Skiabfahrten ausschließlich Wiesenhänge sind und dadurch die Möglichkeit besteht, schon bei geringen Schneehöhen Skifahren zu können.
Während der Hauptsaison sind bis zu 20 Mitarbeiter und oft auch seine Familie beschäftigt, die für einen reibungslosen Ablauf des Liftbetriebes sorgen.
Bei einem solchen Unternehmen sind Idealismus und persönlicher Einsatz selbstverständlich.